Hauptbereich
Solidarische Gemeinde Schlier - Bürgergespräche
Gut zusammenleben, generationenübergreifend füreinander da sein, gut älter werden – das möchte die Gemeinde Schlier mit der „Solidarischen Gemeinde“ in Zukunft unterstützen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich dazu bei den anstehenden Bürgergesprächen einzubringen.
Die Bürgergespräche folgen auf die bisher umgesetzten Aktionen, über die hier berichtet wurden. In den bisherigen Gesprächen zur Situation in Schlier waren sich alle einig: Es gibt bereits vieles, das in Schlier gut funktioniert, aber auch einiges, bei dem man dringend anpacken muss, um für die Zukunft gemeinsam gerüstet zu sein.
Eine gute Chance, um gemeinsam anzupacken und zu gestalten. Ganz nach dem Motto: „Ein starkes WIR für Schlier“ braucht es Lösungen „aus dem Ort für den Ort“.
Bürgergespräche in Unterankenreute und Schlier
Die Solidarische Gemeinde lädt Sie im Namen der Kommune und der Mitglieder unserer Steuerungsgruppe, daher herzlichst zu den Bürgergesprächen in Unterankenreute und Schlier ein:
Gemeinsam möchten wir zu den Themen Mobilität, niederschwellige Angebote, Begegnung sowie Grundversorgung mit Ihnen ins Gespräch kommen und auch weitere Themen, die sich ergeben, aufnehmen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, mit zu diskutieren, Ideen zu spinnen und mit zu gestalten.
Ihre Meinung zählt! Haben Sie Ideen, Interessen oder Herzensangelegenheiten, die Sie für ein gemeinschaftliches Zusammenleben an Ihrem Wohnort einbringen möchten? Sind Sie auf der Suche nach einem sinnvollen Engagement im Ort für den Ort?
Kommen Sie zu den Bürgergesprächen und diskutieren Sie mit! Schlier wird zur Solidarischen Gemeinde – durch Sie und mit Ihnen!
Bürgergespräch am Montag, 20. März 2023, 18.00 bis 21.00 Uhr
Themen: Mobilität, niederschwellige Angebote
Wo: Unterankenreute, Dorfgemeinschaftshaus
Bürgergespräch am Montag, 27. März 2023, 18.00 bis 21.00 Uhr
Themen: Begegnung, Grundversorgung
Wo: Schlier, Pfarrstadel
Kontakt zur Koordinierungsstelle Solidarische Gemeinde Schlier:
Roswitha Kloidt, Rathausstr. 10, 88281 Schlier, Telefonnummer: 07529 977-52 (donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr), Mobilnummer: 0152 59661784, kloidt.r(at)caritas-bodensee-oberschwaben.de