Neues aus dem Rathaus: Gemeinde Schlier

Neues aus dem Rathaus: Gemeinde Schlier

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger

Outdooractive AG
Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland
Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Onlinetermine
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister bookingtime GmbH.Bookingtime GmbH stellt elektronische Tools zur Verfügung, mit denen die Nutzer Termine vereinbaren können.
Verarbeitungsunternehmen
bookingtime GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
  • Analyse des Nutzerverhalten
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Datenempfänger

bookingtime GmbH
Robert-Koch-Straße 26
20249 Hamburg
Telefonnummer: +49 40 411883924
datenschutz002(@)booking-time.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz002@booking-time.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schlier
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Solidarische Gemeinde Schlier

Autor: Stauss
Artikel vom 24.07.2023

Im Rahmen der „Solidarische Gemeinde Schlier“ hat am 5. Juni 2023 eine erste Aktionsgruppe stattgefunden, zu dem Thema „Begegnung/Übersicht bestehender Angebote“. Über die Ergebnisse und die daraus folgenden weiteren Schritte werden wir demnächst genauer berichten.

Nun möchten wir uns auch einem weiteren, bereits angekündigtem Thema widmen: "Wohnen im Alter" in der Gemeinde Schlier.

Warum ist dieses Thema so wichtig? Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft zeigt deutlich, dass die Zahl älterer Menschen kontinuierlich zunimmt. Viele von uns werden früher oder später vor der Herausforderung stehen, ihre Wohnsituation an die veränderten Bedürfnisse im Alter anzupassen. Wir wollen sicherstellen, dass diese Veränderungen in unserer Gemeinde nicht mit Sorgen, Unsicherheiten und Einschränkungen einhergehen.

Im ersten Treffen unserer neuen Aktionsgruppe"Wohnen im Alter" möchten wir:

  • Informationen erhalten über den aktuellen Stand in der Gemeinde, von Bürgermeisterin Frau Liebmann
  • Diskutieren: Wie können wir den Bedarf für altersgerechtes Wohnen in unserer Gemeinde erheben? Wie können wir uns umfassende Informationen zum Thema "Wohnen im Alter" erarbeiten? Welche Organisationen oder Experten können uns dabei unterstützen?
  • Aktionsplan entwickeln: Welche konkreten nächsten Schritte wollen wir als Aktionsgruppe gehen? Wer kann sich wie einbringen?

Im Rahmen der „Solidarische Gemeinde Schlier“ hat am 5. Juni 2023 eine erste Aktionsgruppe stattgefunden, zu dem Thema „Begegnung/Übersicht bestehender Angebote“. Über die Ergebnisse und die daraus folgenden weiteren Schritte werden wir demnächst genauer berichten.

Nun möchten wir uns auch einem weiteren, bereits angekündigtem Thema widmen: "Wohnen im Alter" in der Gemeinde Schlier.

Warum ist dieses Thema so wichtig? Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft zeigt deutlich, dass die Zahl älterer Menschen kontinuierlich zunimmt. Viele von uns werden früher oder später vor der Herausforderung stehen, ihre Wohnsituation an die veränderten Bedürfnisse im Alter anzupassen. Wir wollen sicherstellen, dass diese Veränderungen in unserer Gemeinde nicht mit Sorgen, Unsicherheiten und Einschränkungen einhergehen.

Im ersten Treffen unserer neuen Aktionsgruppe"Wohnen im Alter" möchten wir:

  • Informationen erhalten über den aktuellen Stand in der Gemeinde, von Bürgermeisterin Frau Liebmann
  • Diskutieren: Wie können wir den Bedarf für altersgerechtes Wohnen in unserer Gemeinde erheben? Wie können wir uns umfassende Informationen zum Thema "Wohnen im Alter" erarbeiten? Welche Organisationen oder Experten können uns dabei unterstützen?
  • Aktionsplan entwickeln: Welche konkreten nächsten Schritte wollen wir als Aktionsgruppe gehen? Wer kann sich wie einbringen?

Herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger:

Aktionsgruppe „Wohnen im Alter“

Donnerstag, 27. Juli 2023 um 17.00 Uhr im Rathaus Schlier

Diese Themen dienen als Ausgangspunkt für unser erstes Treffen, aber wir ermutigen auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, weitere Ideen und Anliegen einzubringen.

Wenn auch Sie der Meinung sind, dass es an der Zeit ist, aktiv zu werden und positive Veränderungen zu bewirken, dann schließen Sie sich unserer Aktionsgruppe zum Thema "Wohnen im Alter" an!

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung wünschenswert, bei Koordinatorin Cilia Röder, per E-Mail an SolidarischeGemeinde@schlier.de. Aber auch spontan noch vorbeizukommen ist möglich, wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Hinweis: Frau Röder ist erst am 27. Juli 2023 wieder vor Ort in Schlier und bis dahin für Sie per E-Mail erreichbar.

Gemeinsam für eine altersgerechte Wohnsituation!