Hauptbereich
Solidarische Gemeinde Schlier
Im Rahmen der „Solidarische Gemeinde Schlier“ hat am 5. Juni 2023 eine erste Aktionsgruppe stattgefunden, zu dem Thema „Begegnung/Übersicht bestehender Angebote“. Über die Ergebnisse und die daraus folgenden weiteren Schritte werden wir demnächst genauer berichten.
Nun möchten wir uns auch einem weiteren, bereits angekündigtem Thema widmen: "Wohnen im Alter" in der Gemeinde Schlier.
Warum ist dieses Thema so wichtig? Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft zeigt deutlich, dass die Zahl älterer Menschen kontinuierlich zunimmt. Viele von uns werden früher oder später vor der Herausforderung stehen, ihre Wohnsituation an die veränderten Bedürfnisse im Alter anzupassen. Wir wollen sicherstellen, dass diese Veränderungen in unserer Gemeinde nicht mit Sorgen, Unsicherheiten und Einschränkungen einhergehen.
Im ersten Treffen unserer neuen Aktionsgruppe"Wohnen im Alter" möchten wir:
- Informationen erhalten über den aktuellen Stand in der Gemeinde, von Bürgermeisterin Frau Liebmann
- Diskutieren: Wie können wir den Bedarf für altersgerechtes Wohnen in unserer Gemeinde erheben? Wie können wir uns umfassende Informationen zum Thema "Wohnen im Alter" erarbeiten? Welche Organisationen oder Experten können uns dabei unterstützen?
- Aktionsplan entwickeln: Welche konkreten nächsten Schritte wollen wir als Aktionsgruppe gehen? Wer kann sich wie einbringen?
Im Rahmen der „Solidarische Gemeinde Schlier“ hat am 5. Juni 2023 eine erste Aktionsgruppe stattgefunden, zu dem Thema „Begegnung/Übersicht bestehender Angebote“. Über die Ergebnisse und die daraus folgenden weiteren Schritte werden wir demnächst genauer berichten.
Nun möchten wir uns auch einem weiteren, bereits angekündigtem Thema widmen: "Wohnen im Alter" in der Gemeinde Schlier.
Warum ist dieses Thema so wichtig? Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft zeigt deutlich, dass die Zahl älterer Menschen kontinuierlich zunimmt. Viele von uns werden früher oder später vor der Herausforderung stehen, ihre Wohnsituation an die veränderten Bedürfnisse im Alter anzupassen. Wir wollen sicherstellen, dass diese Veränderungen in unserer Gemeinde nicht mit Sorgen, Unsicherheiten und Einschränkungen einhergehen.
Im ersten Treffen unserer neuen Aktionsgruppe"Wohnen im Alter" möchten wir:
- Informationen erhalten über den aktuellen Stand in der Gemeinde, von Bürgermeisterin Frau Liebmann
- Diskutieren: Wie können wir den Bedarf für altersgerechtes Wohnen in unserer Gemeinde erheben? Wie können wir uns umfassende Informationen zum Thema "Wohnen im Alter" erarbeiten? Welche Organisationen oder Experten können uns dabei unterstützen?
- Aktionsplan entwickeln: Welche konkreten nächsten Schritte wollen wir als Aktionsgruppe gehen? Wer kann sich wie einbringen?
Herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger:
Aktionsgruppe „Wohnen im Alter“
Donnerstag, 27. Juli 2023 um 17.00 Uhr im Rathaus Schlier
Diese Themen dienen als Ausgangspunkt für unser erstes Treffen, aber wir ermutigen auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, weitere Ideen und Anliegen einzubringen.
Wenn auch Sie der Meinung sind, dass es an der Zeit ist, aktiv zu werden und positive Veränderungen zu bewirken, dann schließen Sie sich unserer Aktionsgruppe zum Thema "Wohnen im Alter" an!
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung wünschenswert, bei Koordinatorin Cilia Röder, per E-Mail an SolidarischeGemeinde@schlier.de. Aber auch spontan noch vorbeizukommen ist möglich, wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Hinweis: Frau Röder ist erst am 27. Juli 2023 wieder vor Ort in Schlier und bis dahin für Sie per E-Mail erreichbar.
Gemeinsam für eine altersgerechte Wohnsituation!