Hauptbereich
GeschichtsPfadSchlier
"Schlier, meine Heimat" geht weiter und dafür brauchen wir Sie!
Sie haben Lust, beim GeschichtsPfadSchlier mitzuwirken?
Lasst uns unsere Geschichte direkt vor Ort, als „Wissen am Wegesrand“ zugänglich machen und bewahren. Schaffen wir gemeinsam ein einzigartiges Projekt, das historische und landschaftliche Besonderheiten unserer Heimat, Menschen, Gebäude und Ereignisse in den Blick rückt. Ein analog-digitales Archiv, das beim Spaziergang durch die Gemeinde Freude macht.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Schlier, im Februar 2021
Digitalisierung und Heimat
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schlier,
momentan beschäftigen unter Anderem zwei große Themen die Menschen in Europa: Zum Einen die Digitalisierung und zum Anderen das Thema Heimat.
Wussten Sie, dass es beispielsweise im Englischen und Französischen keine exakte Übersetzung des Wortes „Heimat“ gibt? Das ist überraschend, wo sich doch die Frage nach Heimat gerade im Zusammenhang mit Geflüchteten immer wieder neu stellt – und das europaweit. In Deutschland haben wir inzwischen ja sogar einen Heimatminister!
Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung stetig voran, bringt viele Veränderungen mit sich und macht Einiges möglich. Doch wie stehen Heimat und Digitalisierung zueinander?
Diese Entwicklungen haben die Verwaltung, den Gemeinderat und mich im Frühjahr 2018 dazu veranlasst, eine Bewerbung für das Landesförderprogramm „Digitalisierung und Heimat“ abzugeben. Wie Sie bereits aus dem Amtsblatt haben erfahren können, haben wir, die Gemeinde Schlier, letzten Herbst den Zuschlag bekommen.
Auf den beigefügten Seiten erhalten Sie Einblick in das Projekt. Startschuss des Projekts war unser „Heimatabend" am 17. Juli 2019. Vielen Dank noch einmal allen Mitwirkenden für diesen tollen Abend.
Vielleicht gibt es noch mehr Menschen in Schlier, die an den Themen Heimat, Dialekt, Lieblingsgerichte, Digitalisierung, Bänklefest, Geschichtspfad, digitale Vereine, ÖPNV oder Zukunft interessiert sind. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.
Ihre
Katja Liebmann
Bürgermeisterin